1975 | 1977 | 1978 | 1979 |
1980 | 1981 | 1982 | 1984 |
1985 | 1986 | 1987 | 1988 |
1989 | 1990 | 1992 | 1993 |
1994 | 1995 | 1996 | 1997 |
1975
Gründungsmitglieder:
Ruth, Manfred, Anneliese, Danni, Helga, Uwe, Hilde, Charly, Waltraud,
Harry, Iris und Uli. (Iris und Uli sind bis heute dem Club auch weiterhin
treu)
(Derjenige, der an einem Kegelabend die meisten Kallen (Pudel) warf, hatte am nächsten Kegelabend eine Reihe an die Pudelmütze zu häkeln). Diese Regel wurde jedoch später eingestellt.
Die erste Kegeltour ging nach Reil an die Mosel zu einem Winzer.
1977
Vor der Tour trat Waltraud aus dem Verein aus.
Uli übernahm das Präsidentenamt.
Jochen trat zum ersten mal in Erscheinung, eingeführt von Conny und Michel. Wir dürfen ihn alle Jo nennen.
Ende des Jahres führten Gisela und Jo die Karin und den Uwe in den Club ein.
Monika und Gerd verabschiedeten sich mit Champagner, Renate und Norbert sang- und klanglos aus dem Club.
Unsere erste Clubradtour im Münsterland fand statt - mit einigen Sonderprüfungen und vielen Mücken - ansonsten eine tolle Tour.
Jo und Gisela brachten die Nachbarn Gerdi und Jörg in den Kegelclub mit.
Conny und Michel hatten ein Problem mit der Weinmarke „Edelzwicker“ und außerdem müssen Sie die 1. Überraschungskegeltour organisieren.
Uli wurde am 12.09.98 „50“ und Ehrenpräsident.
Hans Walter wollte sein Präsidentenamt unbedingt auf der Kegeltour loswerden. Er übergab dieses Amt an „Conny“, die sich freiwillig meldete.
Erste gemeinsame Aktivität im Jahre 1999 war eine Wanderung über ca. 15 km. ( Markus-Mühle, Raus-Mühle, Neue-Mühle, Könen-Mühle )Am 10.09.1999 wurde fast einstimmig ( 11 x ja, 1 x Enthaltung ) eine Beitragserhöhung um 10 DM pro Person bis zur Kegeltour beschlossen.
Wanderung der Kallenhäkler am 23.01.2000 durchs Wiehbachtal
Der Kegelclub war wieder einmal unterwegs. Das Präsidentenpaar führte uns in die nähere Umgebung. Eine Wanderung durch das Wiehbachtal (der reinste Kurweg, eine Fangopackung nach der anderen) bei relativ gutem Wanderwetter und einem tollen Mittagessen beim Wilddieb, war die erste gemeinsame Veranstaltung in diesem Jahr–Tausend.
Besondere Vorkommnisse: Uli legte sich ins Laub und unsere Jeanine verspürte am anderen Tag ein leichtes Reißen an der Achillessehne, so dass sie an ihrem Lauftreffen nicht teilnehmen konnte.
2001
Wanderung der Kallenhäkler am 17.02.2001 um Herrenstrunden
Diese Tour haben wir unserem Kegelbruder Michel zu verdanken, der die Route gut durchdacht und organisiert hatte. Die Wanderung allerdings fand ohne Michel statt, da er leider erkrankt war.
Wir (Conny, Jochen, Gisela, Uwe, Hans-Walter, Jeanine, ja sogar Benny, unser Club-Hund war mit von der Partie) trafen uns morgens in Schlebusch bei Uli und Iris. Mit den Autos fuhren wir dann nach Herrenstrunden, wo es dann 'per Pedes' losging. Uli zeigte uns Orte, die man bisher kaum oder gar nicht kannte. So wanderten wir von Herrenstrunden über Eikamp. Schallemich, Scherf, Klasmühle und die Höhen von Odenthal nach Höffe. Hier legten wir eine Pause ein und stärkten uns für den Rest der Etappe im Restaurant 'Forellenhof', der uns nicht außergewöhnlich beeindruckte. Mit reduzierter Truppe wanderten wir weiter über Oberholz, Kuckelberg und die Romaney. 16 km später erreichten wir am Nachmittag wieder Herrenstrunden.
Am Schluss waren wir uns wieder mal einig, einen schönen Tag miteinander verbracht zu haben. Die Wanderung hat sich gelohnt - das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen, es war trockenes, ideales Wanderwetter.
Danke - Uli - hast Du wieder gut hingekriegt und hast uns sicher und wohlbehalten wieder ans Ziel gebracht.
Wanderung der Kallenhäkler am 07.04.2001 an der Wupper
Da der Kegelclub bei der Wanderung im Februar einige personelle Ausfälle zu verzeichnen hatte, haben wir uns nochmal auf die Socken gemacht. Diesmal waren mit von der Partie: Uli, Iris, Michel, Conny, Jochen, Gisela, Jörg, Gerdi, die kleine Mi mit ihrer Cousine - die bis zum Schluss recht gut durchhielten, obwohl beide die Tour einige Male vor und zurück geflitzt sind - toll gemacht, Mädels!!!
Diesmal organisierte Uli eine wieder mal sehr reizvolle Tour und führte uns entlang der Wupper. Treffpunkt war Leichlingen-Wipperaue, von wo wir losmarschierten. Es ging erst einmal recht kontinuierlich bergauf Richtung Friedrichsaue und Widdert. Weiter wanderten wir nach Wupperhof, wo wir Rast einlegen wollten. Das Restaurant war dagegen - es war geschlossen. Somit wanderten wir nach Oben Rüden und kehrten in der Gaststätte 'Rüdenstein' ein. Ein sehr empfehlenswertes Lokal. Ansprechendes Ambiente, freundliche Bedienung, gute Küche!! Der Panhas wird mir (Gisela) noch lange in Erinnerung bleiben. Nachdem wir uns ausgiebig gestärkt hatten, brachen wir auf und wanderten bei Sonnenschein entlang der Wupper zurück nach Wipperaue. In der dortigen Gaststätte ließen wir den Tag bei Kaffee und selbst gebackenem Rhabarber-Kuchen ausklingen.
Auch an diesem Wandertag ließ uns das Wetter nicht im Stich. Es war Schnee-Chaos angesagt - traf zum Glück aber nicht ein. Es war ein schöner, trockener, ja sogar sonniger Tag - wir konnten rings herum zufrieden sein.
Diese Tour hat Uli für uns erdacht und Dank seines detaillierten 'Pfadfinder-Wissens' kamen wir am Nachmittag wieder wohlbehalten in Leichlingen an.
Wanderung der Kallenhäkler am 01.11.2001 um Witzhelden
Nach einer Idee von Gisela und Jo wurde von Uli eine Herbstwanderung, rund um den Witzheldener Fernsehturm organisiert.
Die Wanderung begann in Paffenlöh und führte uns über Altenbach, Mele, Flamerscheid nach Obenrüden zum Mittagessen. Dort erwarteten uns Gisela und Uli, die wegen kleinerer Leiden nicht teilnehmen konnten. Leider war das Mittagessen in dem dortigen Restaurant nicht der Hit, aber das konnte unsere gute Laune nicht verderben.
Nach dem Essen verabschiedeten sich Jeanine, mit Hund, und die kleine Michel von der Truppe. Der Rest wanderte über Unterbüscherhof, Holzerhof, Metzholz, Eichen nach Paffenlöh zurück, wo sie sehnsüchtig von Gisela und Uli erwartet wurden.
Ich glaube es war wieder einmal eine gelungene Wanderung in unserer Heimat. Also, warum in die Ferne schweifen, wo doch unsere Heimat so schön ist!
nach oben